Eine kleine Delegation der Garbsener und Schönebecker Städtepartnerschaftsvereine und die Schulleiterin der GS Garbsen-Mitte durften ab 16.01.2025 zwei Tage das vorbildlich vorbereitete Programm zur deutsch-französischen Woche in unserer Partnerstadt Hérouville Saint-Clair begleiten. Diese Themenwoche zur deutsch-französischen Freundschaft findet jedes Jahr statt mit dem Ziel, Aspekte deutscher Kultur kennenzulernen. Auch in diesem Jahr beinhaltete sie eine Reihe von Veranstaltungen in der Bibliothek, in Schulen, bei Konzerten aber auch beim gemeinsamen Zubereiten und Essen deutscher Gerichte und in Ausstellungen, wo auch Fotos aus Garbsen und Schönebeck von Hans-Werner Blume und Matthias Zander zu sehen waren.
Der Delegation wurde die Besonderheit des Radio666 aufgezeigt, in einer gemeinsamen Sitzung gab es Erläuterungen zum gut eingeführten und positiv arbeitenden Kinderparlament und erste Überlegungen zu gemeinsamen Treffen Jugendlicher beider Länder wurden durchgeführt, ein Besuch in der Partnerschule der Grundschule Garbsen-Mitte beinhaltete eine spontane bilinguale Lesung.
Ein besonderer Höhepunkt unter der Beteiligung von Bevölkerung und offizieller Vertreterinnen und Vertreter war das Pflanzen einer Linde, Symbol für Frieden, Treue und Gerechtigkeit. Dazu hatten Grundschulkinder eine Hymne zur deutsch-französischen Freundschaft verfasst und vorgetragen: „Bleiben wir Freunde, bleiben wir einig.“
„Begegnungen zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen, Sprache und Sitten müssen noch wesentlich mehr gefördert werden, nur so entstehen Freundschaften mit Toleranz und Akzeptanz,“ war das Fazit auch dieser Begegnung zwischen langjährigen Freunden.